Der MIG 18 hat seine erste Investition getätigt – ein entscheidender Meilenstein! Die Wahl fiel auf ein Unternehmen, das das Potenzial hat, eine der häufigsten Herzerkrankungen weltweit revolutionär zu behandeln: CoreMedic GmbH.
2012
als Spin-off des Herzzentrums
der Universität Bern gegründet.
Die Vision von CoreMedic
CoreMedic entwickelt mit ChordArt eine minimalinvasive Lösung zur Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz (MR). Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, die weltweit Millionen Menschen betrifft und bislang oft nur mit einer aufwendigen Operation am offenen Herzen behandelt werden konnte.
Die Technologie von CoreMedic ermöglicht eine sanfte Reparatur der Herzklappe, ohne den Patienten einer schweren chirurgischen Belastung auszusetzen. Dies bedeutet eine deutlich kürzere Erholungszeit, weniger Risiken und bessere Behandlungsmöglichkeiten für eine große Patientengruppe.
Warum ist das so revolutionär?
- Vermeidung einer offenen Herzoperation – ChordArt bietet eine alternative, minimalinvasive Lösung.
- Neue Behandlungsmöglichkeiten für Risikopatienten – Besonders für Menschen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands keine konventionelle OP erhalten können.
- Weltweites Marktpotenzial – Millionen Patienten weltweit könnten von dieser Technologie profitieren.
Exit-Potenzial und mögliche Erträge
Der Medizintechnikmarkt wächst rasant – insbesondere in Bereichen, die eine direkte Verbesserung der Patientenversorgung ermöglichen. CoreMedic hat das Potenzial, ein attraktives Übernahmeziel für große Medizintechnik- oder Pharmaunternehmen zu werden, da minimalinvasive Behandlungen immer stärker nachgefragt werden.
Basierend auf vergleichbaren Exits in der Branche lassen sich potenzielle Exit-Szenarien skizzieren:
🔹 Strategische Übernahme durch einen Medizintechnik-Konzern
- Vergleichbare Transaktionen zeigen Bewertungen zwischen 250 Mio. und 1 Mrd. Euro, abhängig vom Marktzugang und der klinischen Erfolgsbilanz.
- Beispiele: Edwards Lifesciences, Medtronic oder Boston Scientific haben in den letzten Jahren mehrfach innovative Start-ups in diesem Bereich übernommen.
🔹 Börsengang (IPO) als Alternative
- Medizintechnik-Start-ups mit bahnbrechenden Innovationen erzielen oft hohe Bewertungen an der Börse.
- Ein erfolgreicher IPO könnte eine Marktkapitalisierung von mehreren Hundert Millionen Euro bis über 1 Milliarde Euro erreichen.
🔹 Lizenzierung an globale Medizintechnik-Unternehmen
- Ein weiteres Szenario ist die Vergabe von Exklusiv-Lizenzen an etablierte Medizintechnik-Unternehmen, was zu laufenden Lizenzzahlungen führen könnte.
Beteiligungsdetails:
📅 Seit Februar 2025 ist der MIG 18 in CoreMedic investiert!
🤝 Co-Investor: SHS Capital
Diese erste Investition des MIG 18 ist ein starkes Signal für die Innovationskraft der Fondsstrategie. Mit der gezielten Förderung von Unternehmen wie CoreMedic setzen wir auf wegweisende Medizintechnologie mit globaler Bedeutung.
🌍 Mehr erfahren: www.coremedic.de